Die Grundschule Kleine Birke bietet ihren Schülerinnen und Schülern über den Fachunterricht hinaus noch weitere, interessante Aktivitäten. Im Rahmen verschiedener Ganztagsangebote können die Schülerinnen und Schüler ihre Interessen vertiefen, Unterrichtsinhalte praktisch anwenden und klassen- und jahrgangsstufenübergreifend soziale Kontakte knüpfen.
Bewegungsheld: die AG ist eine Mischung aus 3 unterschiedlichen Bereichen: Parkour, Gesellschaftsspiele und Lego. Parkour ist eine Art sich fortzubewegen wobei die Kinder laufen oder springen in Verbindung mit Hindernissen.
Perle und Ton: es werden unterschiedliche künstlerische Gegenstänge aus Ton frei hergestellt werden oder die Kinder stellen verschiedenste Objekte aus Perlen her (z.B. Ketten, Lesezeichen oder Bügelperlen)
Schulgarten: in unserem schuleigenen Garten lernen die Kinder die Natur aus ihrere eigenen Perspektive kennen und pflanzen eigens Obst und Gemüse an. Lernen hierbei viel über gesunde Ernährung und können das Geärntete im Anschluss probieren und verarbeiten.
Chor: im Schulchor singen die Kinder zusammen und lernen viel über Musik und Gemeinschaft.
Sie lernen Lieder und treten manchmal bei Schul- oder Gemeindeveranstaltungen auf.
Arbeit mit Holz: Das ist ein praktischer Unterricht, bei dem Kinder lernen, mit Holz zu arbeiten. Sie bauen kleine Dinge oder basteln.
Yoga: Yoga ist eine Mischung aus Bewegung, Dehnung und Entspannung. Die Kinder machen verschiedene Körperhaltungen (z. B. wie ein Baum oder eine Katze), lernen ruhig zu atmen und sich zu konzentrieren. Es hilft, den Körper beweglich zu halten und gleichzeitig innerlich ruhiger zu werden.
Tanzen: Die Tanz AG verbindet die Techniken verschiedener Tanzstile.
Erlernt werden verschiedene Steps und beeindruckende Choreografie.
Die Kinder entwickeln Teamfähigkeit in den verschiedenen Klassenstufen, erarbeiten Show-Vorführungen, z.B. für Stadtfeste oder Schulfeste.
Tennis: Die Tennis-AG ist eine Arbeitsgemeinschaft, bei der Kinder lernen, Tennis zu spielen. Sie üben den Umgang mit dem Tennisschläger, das Schlagen des Balls und die Regeln des Spiels. Dabei steht der Spaß an Bewegung und Teamgeist im Vordergrund.
Handarbeit: in dieser AG werden erste Erfahrungen mit Nadel, Faden, Wolle und Stoffen gemacht.
Die Kinder können dabei ihre eigene Werke entstehen lassen. Dabei wird sich an den Vorkenntnissen des Kindes orientiert.
Warnow 90 Ballsport: Die Schülerinnen und Schüler sollen durch allgemeine Bewegungsspiele ihre koordinativen Fähigkeiten verbessern und neue Bewegungen erlernen. Die Variation von bekannten und neuen Spielformen soll dabei eine große Rolle spielen. Ziel ist es den Spaß und die Freude am Sport zu fördern.
FC Hansa Ballschule:
asiatische Kampfkunst: besteht aus 3 Modulen: 1. Selbstverteitigung für Kinder (passive Selbstverteidigung, Gewaltprävention, Ausdauer, Krafttraining)
2. Entspannung und Stressbewältigung (Yoga,Stressmanagement, Meditation, Qi-Gong)
3. Fit4Kids (Bewegunghstraining, Ernährungstips, Entspannung, Stretching)
3D-Druck: hierbei werden eigene 3D-Werke erstellt sowie der Umgang mit den Programm und Materialien
Kunst: mit Bleistift, Papier haben die Kinder die Möglichkeit, ganz unkompliziert in die Kunst reinzuschnuppern. es werden unterschiedliche Materialien und Techniken erklärt und erste Skizzen gefertigt. Gemeinsam entdecken die Kinder schöne Motive und setzen sie in Form, Farbe und Linie um.