Grundschule Kleine Birke
Kopenhagener Str. 3
18107 Rostock
Kontakt
Telefon: +49 381 38141540
Telefax: +49 381 38141543
Email: gr-kleine-birke@rostock.de
Schulleitung
Frau Wilde-Zimmermann
Datenschutzerklärung
Unsere Schule (Grundschule "Kleine Birke) verarbeitet bei Aufruf und Nutzung dieser Website personenbezogene Daten im Sinne des Art. 4 Nr. 1 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Betroffene Personen haben das Recht, nach Art. 13 DS-GVO informiert zu werden. Dem kommen wir im Folgenden nach.
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DS-GVO ist: .Grundschule "Kleine Birke"
Kopenhagener Straße 3
18107 Rostock
Telefon: 038138141540
E-Mail: gr-kleine-birke@rostock.de
· Vertretungsberechtigt
Schulleiterin
· II. Kontaktdaten der oder des Datenschutzbeauftragten
Telefon: 038138141540
E-Mail: gr-kleine-birke@rostock.de
.III. Zwecke der Verarbeitung
Das Angebot dieser Website dient dem Nutzer da.zu, sich über die angebotenen
Inhalte zu informieren und Kontaktmöglichkeiten mit dem Verantwortlichen zu
. erhalten. Die bei der informatorischen Nutzung unserer Website erhobenen Daten werden technisch benötigt, um unsere Website auf Ihrem Endgerät anzuzeigen und um die Systemsicherheit zu gewährleisten.
Hinweis: Wenn ein Kontaktformular angeboten wird, kann das Folgende aufgenommen werden. Informationen zu der Verarbeitung der Daten, die Sie in das Kontaktformular oder ein anderes Formular eingeben, finden Sie bei dem jeweiligen Formular.
IV. Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
Bei der informatorischen Nutzung unserer Website erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an deri Server unserer Website übermittelt: ·
• IP-Adresse des anfragenden Rechners
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Name und URL der abgerufenen Datei
• URL oderProvider von der I von dem aus die Datei angefordert wurde
• Verwendeter Browser einschließlich Daten ·zu den verwendeten Einstellungen. · der Oberflächendarstellung (Schriftgröße, Schriftart, verwendete Farben etc.) sowie das Betriebssystem Ihres Rechners
• Zugriffsstatus des Web-Servers ·(Datei übertragen, Datei nicht gefunden, Kommando nicht ausgeführt, etc.)
· Darüber hinaus werden bei der informatorischen Nutzung unserer Website so genannte transiente Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch die uns bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme. ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, unser Internetangebot insgesamt benutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Transiente Cookies werden automatisiert gel.öscht, wenn Sie den Brows.er schließen. Dazu zählen insbesondere die von uns ausschließlich verwendeten Session Cookies. Diese Speichern eine so genannte Session-10, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner innerhalb einer Sitzung wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Websitzurückkehren. Die Session Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie den Browser schließen.
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und die Annahme von Cookies ablehnen. Wir weisen Sie. darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
V. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die ·Rechtsgrundlagefür die Verarbeitung personenbezogener Daten zur
Bereitstellung dieser Webseite ist Art. 6 Abs.1 e) DSGVO i. V. m.
§ 4 Abs. 1 S. 1 DSG M-V.
VI. Empfänger oder Kategorien von Empfängern
Die technische Infrastruktur für die Verarbeitung personenbezogener Daten stellt uns
Ionos zurVerfügung. Dabei greift dieser auf technische Dienstleistungen von · Unterauftragnehmern zurück.
VII. Speicherdauer
Die bei der informatorischen Nutzung unserer Website erhobenen·
· personenbezogenen Daten werden nach einem Tag gelöscht.
VIII. Betroffenenrechte
Sie haben uns gegenüber das Recht, ·
• gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen1
• gemäß Art. 16 DS-GVO die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger
personenbezogener Daten zu verlangen,
• gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei unsgespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, insbesondere, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind und
• gemäß Art. 18 - DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Sie betreffendet personenbezogener Daten zu verlangen, etwa wenn Sie die Richtigkeit Sie betreffender personenbezogener Daten bestreiten und wir dies überprüfen müssen.
. Darüber hinaus haben Sie gemäß Art. 21 DS-GVO uns gegenüber das Recht, aus Gründen, die sich.aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten einzulegen.
IX. Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
· Wenn Sie Beschwerden gegen die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf dieser Webseite haben, können· Sie diese an die folgende für den Verantwortlichen zuständige Aufsichtsbehörde richten:.
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg- Vorpommern · ·
Werderstraße 74a
19055 Schwerin
Telefon: +49 385 59494 0
Telefax: +49 385 59494 58
E-Mail: info@datenschutz-mv.-de
Webseite: www.datenschutz-mv.de; www.informationsfreiheit-mv.de
X. Stand der Bearbeitung·
_Die Hinweise gemäß Art. 13 DS-GVO wurden zuletzt angepasst arn 27.05.2019